Blog Archives

ENISA Spanien

ENISA (Empresa Nacional de Innovación S.A.) ist ein spanisches öffentliches Unternehmen, das, über die Generaldirektion für Industrie und kleine und mittlere Unternehmen, dem Ministerium für Industrie und Tourismus untersteht. Die Hauptfunktionen bestehen in der Finanzierung tragfähiger und innovativer Unternehmensprojekte und der Bereitstellung von Finanzierungslinien durch Darlehen für Start-ups, KMU und…

Elternzeit Spanien

Urlaub wegen Mutterschaft oder Vaterschaft („baja por maternidad o paternidad“), nunmehr Erlaubnis für Geburt und Kinderbetreuung bezeichnet, ist die bezahlte Elternzeit in Spanien für Arbeitnehmer, um, im Falle von Geburt, Adoption, Pflege oder Annahme, ein Kind zu betreuen. In Spanien steht nunmehr beiden Elternteilen das gleiche Recht zu, sich um…

Buchhaltung Spanien

Die Buchhaltung in Spanien muss in Übereinstimmung mit dem so genannten “Allgemeinen Plan für das Rechnungswesen (“Plan General Contable”, abgek. PGC)” erstellt werden. Dieser bildet den rechtlichen Rahmen, in dem die Pflichten und Abläufe der buchhalterischen Tätigkeiten festgelegt sind, die alle Unternehmen in Spanien einhalten müssen. Die auf dieser Basis…

Kontenrahmen Spanien

Der spanische Kontenrahmen (cuadro de cuentas) ist ein zwar freiwilliges Werkzeug des Neuen Allgemeinen Rechnungslegungsplans (“Plan General Contable” abgek. PGC), das aber grds. in Spanien verwendet wird und alle buchhalterischen Konten zeigt, die in der Buchhaltung eines Unternehmens enthalten sein können. Darüber hinaus gibt es spezifische Anpassungen des Plans für…

Steuererklärung Spanien

Eine Steuererklärung umfasst alle relevanten Informationen, die von einem Steuerpflichtigen der zuständigen Finanzbehörde aufgrund entsprechender Bestimmungen mitgeteilt werden müssen, um ggf. eine Steuerpflicht zu ermitteln und zu erfüllen. Sie dient regelmäßig dem Zweck, die Höhe der zu zahlenden Steuern festzulegen, indem alle Einkünfte, Abzüge, Steuervorteile und steuerlich relevanten Fakten berücksichtigt…

Inflation Spanien

Die Preise für Dienstleistungen und Konsumgüter entwickeln sich in Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Lage und sind der wichtigste Indikator für die Inflation. Um das Ausmaß dieser Preisänderungen zu verstehen, wird der Verbraucherpreisindex, in Spanien „Índice de Precios de Consumo, IPC“ genannt herangezogen. Der Beitrag “Inflation Spanien” erläutert zu Auswirkungen auf…

Steuersätze Spanien

Der Steuersatz ist der Prozentsatz, der auf die Bemessungsgrundlage einer Steuer angewendet wird, um den an das Finanzamt zu zahlenden Betrag („cuota“) zu berechnen. Er stellt eine der zentralen Variablen bei der Berechnung von Steuern dar und wird mithin verwendet, um zu bestimmen, welchen Betrag ein Steuerpflichtiger – gleich ob…

Verordnung Lex Beckham

Mit Wirkung zum 01. Januar 2023 wurde Artikel 93 des spanischen Einkommensteuergesetzes durch die dritte Schlussbestimmung des Gesetzes 28/2022 vom 21. Dezember über die Förderung des Ökosystems für Start-Ups (BOE (Staatsanzeiger) vom 22. Dezember, Start-Up-Gesetz) geändert und erhebliche Änderungen im so genannten „Lex Beckham“ vorgenommen. Die Umsetzung dieses Gesetzes erfolgte…

Probezeit Spanien

Der Begriff der Probezeit in Spanien definiert einen Zeitraum, in dem sowohl durch den Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer eine Überprüfung der Vereinbarkeit des Arbeitsverhältnisses mit den jeweiligen Bedürfnissen und Erwartungen erfolgt. Das Unternehmen stellt also fest, ob der Arbeitnehmer für die entsprechende Stelle geeignet ist. Demgegenüber prüft der Arbeitnehmer, ob…

Steuerdaten Spanien

Der Beitrag Steuerdaten Spanien erläutert in einer Gegenüberstellung mit den deutschen Regelungen zum Datenabgleich der Finanzämter in Deutschland und Spanien. Die Steuerkontrolle und -erhebung haben sich in den letzten Jahren durch den verstärkten Einsatz moderner Technologien und internationaler Zusammenarbeit erheblich verändert. Insbesondere der Datenabgleich zwischen verschiedenen Behörden und Staaten spielt…