Testament Spanien
Der Beitrag „Testament Spanien“ zeigt die gesetzlichen Bestimmungen zu letztwilligen Verfügungen auf und erläutert zur Testierfreiheit und deren Grenzen, zu Rechten nicht berücksichtigter Erben sowie zur Anfechtbarkeit von spanischen Testamenten. Das Testament ist im spanischen Erbrecht die Erklärung des letzten Willens, mit der eine Person Bestimmungen für den Fall ihres…
Erben Spanien
Wenn eine Person verstirbt, hinterlässt sie als so genannten Nachlass ihre Rechte und Pflichten einer oder mehreren anderen Personen, ihren Erben. Die Bestimmung dieser Erben kann zu Lebzeiten vom Erblasser mittels Testament erfolgen oder erfolgt, falls kein Testament vorliegt, durch Gesetz. Die vorliegende Bearbeitung „Erben Spanien“ behandelt u.a. die Frage…
Erbschaftsteuerfreibetrag Spanien
Erbschaftsteuerfreibetrag Spanien nach autonomen Regionen Wie im Einzelnen auf der Seite Erbrecht – Spanien dargelegt, gilt im Rahmen der Beantwortung der Frage zum anwendbaren Recht im Erbfall grds. das Staatsbürgerschaftsprinzip. Ungeachtet der Staatsangehörigkeit des Erblassers oder der Erben und der Frage, ob in Spanien ein Wohnsitz besteht oder nicht, ist…
Erbschaftsteuer Spanien
Erbschaftsteuer Spanien Anwendbarkeit der Erbschaftsteuer Spanien Wie umfassend auf der Seite Erbrecht – Spanien ausgeführt, gilt im Rahmen der Beantwortung der Frage zum anwendbaren Recht im Erbfall grds. das Staatsbürgerschaftsprinzip. Unsere Ausführungen zum anwendbaren Recht sind allerdings unabhängig steuerrechtlicher Aspekte. Denn unbeschadet der Staatsangehörigkeit des Erblassers oder der Erben und…
Immobilienrecht Spanien
Immobilienrecht Spanien Immobilienkauf Spanien – behördliche und vertragliche Aspekte Aufgrund der ihnen fremden Rechtsordnung bewegen sich ausländische Interessenten am Kauf oder Verkauf einer in Spanien gelegenen Immobilie in einem durch Unsicherheiten geprägten Feld. Denn für in Spanien belegene Immobilien und deren Erwerb findet wegen der bestehenden nationalen Eigentumsordnung spanisches Immobilienrecht…