Pfändung Spanien
Die Pfändung in Spanien wird durch die Zivilprozessordnung (“Ley de Enjuiciamiento Civil” – LEC) geregelt, insbesondere in den Artikeln 571 bis 604 LEC. Für die Durchführung der Pfändung ist das erstinstanzliche Zivilgericht (“Juzgado de Primera Instancia”) am Wohnsitz des Schuldners zuständig. Im Gegensatz zu Deutschland erfolgt die Pfändung in Spanien…
Erbenhaftung Spanien
Der Beitrag Erbenhaftung Spanien erläutert zur Haftung für Schulden im Zusammenhang mit einer Erbschaft in Spanien. Im spanischen Erbrecht gilt der Grundsatz, dass niemand Erbe wird, ohne seine ausdrückliche oder stillschweigende Zustimmung. Solange der berufene oder potentielle Erbe weder die Erbschaft annimmt noch auf sie verzichtet, haftet er grds. zunächst…
Anteilskauf Spanien
Der Beitrag Anteilskauf Spanien erläutert zur gesetzlichen Grundlage des Erwerbs von Geschäftsanteilen einer spanischen GmbH (“Sociedad Limitada“) und zeigt insbesondere einerseits im Hinblick auf Formvorschriften den Unterschied zur Übertragung von Aktien von spanischen Aktiengesellschaften auf, sowie erläutert andererseits wesentliche steuerliche Aspekte. Gemäß den Bestimmungen der Artikel 106 ff des spanischen…
NIF und NIE Spanien
N.I.F./NIF und N.I.E./NIE Spanien Gemäß Artikel 101 des durch königliches Dekret 2393 vom 30.12.2004 verabschiedeten spanischen Ausländergesetzes (“Reglamento de Extranjería español”) erhalten Ausländer die wirtschaftliche, berufliche oder soziale Bezüge mit Spanien herstellen, einmalig eine persönliche Identifikationsnummer (Número de Identificación de Extranjero, NIE Spanien). Die N.I.E. – Nummer dient der Identifikation…
